Internationalen SAP Rollouts by ORBIS
SAP Rollouts by ORBIS

Internationale SAP Rollouts mit ORBIS

Eine harmonisierte SAP-Installation über internationale Niederlassungen hinweg bringt zahlreiche Vorteile hinsichtlich Effizienz, Transparenz und Prozesssicherheit für Ihr Unternehmen. Dies erfordert Flexibilität und eine optimale Anpassung sowie Einbindung der Geschäftsprozesse.  

Herausforderungen wie Change Management und Support-Organisation gilt es bei der Implementierung unbedingt zu beachten.

Unser Rollout-Team führt seit 1995 weltweit IT-Projekte durch und verfügt über fundiertes Fachwissen, Prozess- und Branchen-Know-how sowie umfassende Kenntnisse der jeweiligen Landesspezifika aus einer Vielzahl internationaler ERP-Projekte. Unser Berater-Team besticht durch modulübergreifende Prozesskompetenz, Erfahrung in Rollout-Projekten und Mehrsprachigkeit (Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch, Polnisch). Für Ihr länderübergreifendes neues ERP-System setzen wir ein auf Ihre Anforderungen abgestimmtes Team zusammen. Um einen ausländischen Standort mit der deutschen Zentrale zu verknüpfen, ist die Einführung eines ERP-Systems, wie z.B. SAP S/4HANA, zwingend erforderlich. Nur so können Auftrags-, Bestell-, Material- und Bestandsinformationen in einem einzigen System, vollständig IT-gestützt und auf Basis einheitlicher Daten, im gesamten Unternehmen ausgetauscht werden.

 

Das ORBIS Rollout-Team unterstützt Sie bei folgenden Herausforderungen


Fallstricke umgehen

Damit das Management in Deutschland die wirtschaftliche Entwicklung einer Unternehmenstochter im Ausland effizient planen und steuern kann, benötigt es aktuelle Informationen und Kennzahlen zu diesem Standort. Diese lassen sich am einfachsten einholen, wenn das Tochterunternehmen durch einen SAP-Rollout in die zentrale ERP-Installation der Muttergesellschaft eingebunden wird. Hier lauern jedoch diverse Fallstricke: allen voran Unterschiede in der Steuergesetzgebung, bei der Materialbewertung für die Bilanz und Besonderheiten bei der Zahlungsabwicklung. Hinzu kommen unterschiedliche Maß- und Gewichtseinheiten sowie Zeitzonen. Besonderes Augenmerk legen wir auf die kulturellen Unterschiede sowie die Überwindung der sprachlichen Hürden.

Maße und Gewichte umrechnen

Dass Maße und Gewichte auch im elektronischen Datenaustausch korrekt umgerechnet werden müssen, ist selbstverständlich. Wenn gemeinsame Artikel im ERP-System verarbeitet werden, für die unterschiedliche Maßeinheiten (Maße, Gewicht, Volumen) existieren, muss eine Strategie zur Harmonisierung oder zur alternativen Verwendung dieser Maßeinheiten erarbeitet und umgesetzt werden.

Übersetzungen

Viele Unternehmen verwenden Zusatzfunktionen, die entweder eigenentwickelt sind oder z.B. als Add-On im SAP-System implementiert wurden. Sind diese Funktionen auch im Rollout Scope enthalten, müssen die Screens, Pop-Ups etc. übersetzt werden. Dies bedeutet oftmals einen nicht zu unterschätzenden Aufwand. ORBIS bietet mit dem „ORBIS Translation Cockpit (OTC)“ ein Werkzeug, um alle Übersetzungsanforderungen „auf Knopfdruck“ erledigen zu können. Dies stellt eine enorme Zeitersparnis dar.

Zeitzonen

Die Distanzen innerhalb Länder wie China oder USA, aber auch zum Unternehmen nach Deutschland, machen eine Betrachtung der Zeitzonen und Lieferzeiten dringend erforderlich.

Kulturelle Unterschiede

Für den Erfolg eines globalen ERP-Rollouts müssen zwingend die kulturellen Unterschiede aller Beteiligten berücksichtigt werden. Das wird bereits während der Projektplanung deutlich. Während zum Beispiel Beschäftigte in US-Unternehmen großen Wert auf Flexibilität legen, arbeiten deutsche IT-Spezialisten lieber einen zuvor erstellten Einführungsplan ab. 

Projekt-Dokumentation 

Um den Verlust von wichtigem SAP-Know-how zu vermeiden, sollte die Dokumentation des internationalen ERP-Rollouts in der jeweiligen Landessprache oder auf Englisch vorliegen. Eine permanente Aktualisierung der Dokumentation ist ein Muss. Hier sind z.B. SIGNAVIO und SAP Enable Now empfohlene Projekttools. So sind Prozessdokumentationen und Onboarding-Unterlagen immer aktuell und werden zentralisiert bereitgestellt.

Gute Vorbereitung garantiert ein erfolgreiches ERP-Projekt

Je nach Umfang und Komplexität kann ein internationaler SAP-Rollout zwischen drei und neun Monaten dauern. Das Geheimnis eines Projekterfolgs liegt in der Planung und Vorbereitung des Projekts. In der Discover-Phase oder Prepare-Phase wird die Rollout-Strategie festgelegt. In der anschließenden Explore-Phase ermittelt eine Fit-Gap-Analyse, welche regionalen Anforderungen erfüllt werden müssen. Des Weiteren muss geklärt werden, welche der im SAP-Template definierten Prozesse durch Customizing oder eine Add-On-Lösung anzupassen und zu erweitern sind. 

Business-Blueprint, Integrationstests und Schulungen

Die Fit/Gap-Analysen und Lokalisierungsanforderungen führen zu einem definierten Projektbacklog, das in der Realisierungsphase iterativ umgesetzt wird. Standardtätigkeiten sind z.B. Mapping der Kontenpläne, Stammdatenbereinigung und -erweiterung, Aufbau Intercompany Prozesse etc.

In den sich an die Realisierung anschließenden Integrationstests werden alle Prozesse und Daten aufgebaut und eingehend getestet. Da die Key-User während der gesamten Projektlaufzeit geschult wurden, können sie jetzt ihr Know-how an die Anwender aus den Fachbereichen weitergeben.

ORBIS unterstützt Unternehmen global

Wir unterstützen Unternehmen als zuverlässiger Partner beim globalen Rollout ihrer ERP-Lösungen und legen gemeinsam mit Ihnen die ideale Vorgehensweise fest.

Bei Bedarf eines weltweiten Rollouts erweitern wir unser Team in Europa mit Beratern aus unseren ORBIS-Niederlassungen in Amerika und China.

Aufgrund unserer zahlreich durchgeführten Rollout-Projekte bringt ORBIS eine ausgeprägte Ländererfahrung mit und ist in folgenden Regionen tätig:

  • seit 1995 in annähernd sämtlichen Ländern Europas.
  • seit 1997 in USA, Kanada, Mexiko und Brasilien.
  • seit 2004 in China, Taiwan, Singapur und Australien.

Wir beraten Sie kompetent in landesspezifischen Fragen und unterstützen Sie effizient bei der Implementierung Ihres ERP-Systems. Gerne stehen wir Ihnen nach der Implementierung mit unserem Support-Center zur Seite.

SAP-Rollouts in Europa

ORBIS-Niederlassungen in Deutschland, Frankreich und der Schweiz

  • Erfahrung mit Landesspezifika in Europa
  • Unser internationales Beratungsteam deckt folgende Sprachen ab: Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch, Polnisch, Italienisch
internationales Beratungsteam und langjährige Projektkompetenz für SAP ERP Rollouts in Europa

SAP-Rollouts in Amerika

internationales Beratungsteam und langjährige Projektkompetenz für SAP ERP Rollouts in Amerika
  • 1997 Gründung ORBIS America Inc.
  • seit 2002 Partner der SAP America.
  • Deutsch-amerikanisches SAP-Beratungsteam.
  • Erfahrung mit Landesspezifika in den USA, Kanada, Brasilien und Mexiko.
  • Rollouts von Deutschland nach Amerika, Support und Troubleshooting, Training sowie Softwareimplementierung.
  • US-Checkup und Coaching: Unterstützung bei unternehmensinternen Rollouts.
  • schlankes Einführungskonzept zur Unterstützung von Tochtergesellschaften.

SAP-Rollouts in Asien

  • 2007 Gründung ORBIS Consulting Shanghai Co., Ltd.
  • Seit 2004 IT-Projekterfahrung in China.
  • Deutsche und chinesische Berater vor Ort.
  • Rollout-Projekte in China, Indien und weiteren asiatischen Ländern.
  • SAP-Einführung und Projektmanagement, Rollout, Projektsupport, Troubleshooting, Stammdatenmanagement, Trainingssysteme und Schulungen sowie Outsourcing.
  • First- und Second-Level-Support in gleicher Zeitzone.
  • Generalunternehmerschaft für alle IT-Belange beim Aufbau eines neuen Werkes, Übersetzungsdienst, interkulturelle Trainings- und Schulungen.
internationales Beratungsteam und langjährige Projektkompetenz für SAP ERP Rollouts in Asien

Webcast

SAP Rollout nach China

Diese Kunden haben Success Stories mit SAP und ORBIS

Success Stories

Success Story: ORBIS und KUKA AG
SAP Rollout in China bei der KUKA Roboter GmbH
Success Story: ORBIS und Lohmann & Rauscher GmbH & Co. KG
SAP-Rollout bei Tochtergesellschaft in China – L&R konsolidiert SAP-Landschaft
Success Story: ORBIS und BWF Offermann, Waldenfels & Co. KG
SAP-Rollout bei BWF Envirotec in China: Alle Standorte unter einem einzigen IT-Dach

Referenzen

Logo der CARCOUSTICS INTERNATIONAL GmbH

Setzt auf Beratung von ORBIS

Logo der Ferrostaal GmbH

Setzt auf Beratung von ORBIS

Logo der Walter Klein GmbH & Co. KG

Setzt auf Beratung von ORBIS

Logo der LMT Tools GmbH & Co. KG

Setzt auf Beratung von ORBIS

Logo der HYDAC INTERNATIONAL GmbH

Setzt auf Beratung von ORBIS

Logo der Eberspächer Climate Control Systems GmbH

Setzt auf Beratung von ORBIS

Logo der Henkell & Co. Sektkellerei KG

Setzt auf Beratung von ORBIS

Logo der Miltenyi Biotec B.V. & Co. KG

Setzt auf Beratung von ORBIS

Logo der Firma Freudenberg SE

Setzt auf Beratung von ORBIS

Logo der Lohmann & Rauscher GmbH & Co. KG

Setzt auf Beratung von ORBIS

Logo der Fujikon Industrial Holdings Ltd.

Setzt auf Beratung von ORBIS

Logo der Erich Netzsch GmbH & Co. Holding KG

Setzt auf Beratung von ORBIS

Logo der Melitta Europa GmbH & Co. KG

Setzt auf Beratung von ORBIS

Logo der steute Technologies GmbH & Co. KG

Setzt auf Beratung von ORBIS

Logo der Siemens AG

Setzt auf Beratung von ORBIS

Logo der Firma Trelleborg AB

Setzt auf Beratung von ORBIS

Logo der KUKA AG

Setzt auf Beratung von ORBIS

Logo der RECARO Holding GmbH

Setzt auf Beratung von ORBIS

Logo der Hörmann KG

Setzt auf Beratung von ORBIS

Logo der Balluff Verwaltungsgesellschaft mbH

Setzt auf Beratung von ORBIS

Logo der TMD Friction Holdings GmbH

Setzt auf Beratung von ORBIS

Logo der Chocoladefabriken Lindt & Sprüngli AG

Setzt auf Beratung von ORBIS

Logo der ZF Friedrichshafen AG

Setzt auf Beratung von ORBIS

Logo der RAHN AG

Setzt auf Beratung von ORBIS

RUFEN SIE UNS AN
Tel.: +43 (1) 25 32 49 99 - 301
SCHREIBEN SIE UNS EINFACH