SAP Variantenkonfiguration – schnell und individuell
Die Variantenkonfiguration ist in der digitalen Welt von heute genauso individuell wie unsere Kunden. Unterschiedliche Varianten mit unterschiedlichen Merkmalen und Ausprägungen erfordern umfangreiche Prozesse für eine flexible Variantenkonfiguration.
Sie möchten auch bei hoher Komplexität weiterhin den Überblick über die Variantenvielfalt Ihrer Produkte behalten? Dann steuern Sie Ihr Variantenmanagement mit dem LO-VC Variantenkonfigurator in Ihrem SAP ERP System.
Der SAP LO-VC Variantenkonfigurator ermöglicht die Konfiguration komplexer variantenreicher Produkte – vollständig über Konstruktion, Vertrieb, Kalkulation, Planung und Fertigung in SAP ERP integriert. Mit dem SAP Variantenmanagement bündeln Sie die Komplexität Ihrer Prozesse, um Ihren Kunden damit eine hohe Variantenvielfalt anbieten zu können. Demzufolge ist es wichtig, dass alle Varianten mit den dazugehörigen Informationen mittels eines Variantenkonfigurators in dynamischen Stücklisten und Arbeitsplänen einfach abgebildet werden können.
Mit S/4HANA hat eine neue Ära für die SAP Variantenkonfiguration begonnen: Durch die neue Lösung, den neu eingeführten "Advanced Variant Configurator" (AVC), löst SAP den klassischen SAP ERP Variantenkonfigurator LO-VC langfristig ab - die Zukunft für Ihr Variantenmanagement.

Mit SAP S/4HANA zum neuen Advanced Variant Configurator (AVC)
Sie haben bereits Variantenkonfiguration im Einsatz und benötigen Unterstützung bei der S/4HANA Transition? Sie denken über einen Wechsel zum neuen Advanced Variant Configurator (AVC) nach?
Wir stellen einen S/4HANA Readinesscheck für Ihre bestehenden VC Modelle bereit, beantworten häufige Fragen und zeigen Ihnen die Neuerungen der Variantenkonfiguration unter S/4HANA auf - angepasst an Ihr Variantenmanagement.
Unsere Berater erstellen gemeinsam mit Ihnen eine für Sie passende Strategie für Ihr Variantenmanagement und schaffen so die Voraussetzungen für die erfolgreiche Migration Ihrer Konfigurationsmodelle auf AVC.
Mehr Möglichkeiten mit der SAP Business Technology Platform (SAP BTP)
Wir bieten unseren Kunden eine umfassende Beratung bei der nahtlosen Integration Ihrer konfigurierbaren Produkte & Lösungen in die SAP Business Technology Platform (SAP BTP), ehemals SAP Cloud Platform.
Der Cloud Microservice „SAP Variant Configuration and Pricing (CPS)“ ermöglicht, die Preisfindungs- und Konfigurationslogik als Service in der Cloud bereitzustellen. Dies wiederum erlaubt die Nutzung der Logik sowohl in SAP Cloud Anwendungen als auch in kundenspezifischen bzw. Drittanwendungen. Eine solche SAP Anwendung stellt SAP CPQ (Configure Price Quote) dar, mit deren Hilfe sich selbst für Produktvarianten mit hoher Komplexität individuelle Angebote in Echtzeit erstellen lassen.
SAP CPQ – Mehrwert für Ihre Variantenkonfiguration
Wenn Sie bereits die SAP Variantenkonfiguration nutzen und sich für den Einsatz von SAP CPQ interessieren, stellen unsere Berater Ihnen gerne die unterschiedlichen Integrationsszenarien vor, die als cloudbasierte Lösungen zur Vereinfachung und Verbesserung des Verkaufs von konfigurierbaren Produkten dienen. Dabei verfolgen wir den Ansatz, die Produktmodellierungsumgebung für die Variantenkonfiguration im Backend zu nutzen, um das Produktmodell inklusive der gesamten Knowledge Base zu definieren. Dadurch können Sie die Variantenmodelle sowohl in Ihrem Back-Office als auch in Ihren Front-Office-Anwendungen verwenden.
Durch die kombinierte Nutzung der SAP Konfigurationslogik und SAP Preisfindung verkürzen sich die Durchlaufzeiten und Fehler werden vermieden – eine Win-Win-Situation für Kunde und Unternehmen. Als Omni-Channel Anwendung kommt SAP CPQ in SAP Sales Cloud und SAP Commerce Cloud zum Einsatz. Durch diese Integration erstellen Sie nur ein einziges Datenmodell für den Vertrieb und nutzen so die gleiche Information über mehrere Kanäle – getreu dem Motto „model once, configure everywhere“.

Unser Beratungsansatz zur Variantenkonfiguration
Ob neuer "Advanced Variant Configurator" oder Variantenkonfiguration mit SAP LO-VC – mit unserer langjährigen fachlichen Expertise rund um das Thema Variantenmanagement begleiten wir Sie mit einem ganzheitlichen Beratungsansatz in die digitale Zukunft.
Sie planen in Ihrem Unternehmen die Neueinführung von konfigurierbaren Produkten oder ein Optimierungs- bzw. Redesign-Projekt? Oder möchten Sie Ihre Produktvarianten von Grund auf durch Konfiguration in das SAP ERP-System integrieren? Wir unterstützen Sie bei der Konzeption, Strukturierung und Modellierung Ihrer Produkte und Konfigurationsprozesse auf Basis neuester SAP Funktionalität. Als starker Partner begleiten wir Ihr Unternehmen zuverlässig durch alle Projektphasen.
Durch gezielte Schulungs- und Trainingsangebote für Sie und Ihre Mitarbeiter bereiten wir Ihr Unternehmen bestmöglich für die anstehenden Aufgaben vor und erreichen mit unserem bewährten Coachingansatz einen fundierten Know-how-Aufbau im Fachbereich.